Nun, es ist genau das, wonach es klingt. Normalerweise wird heißes Wasser verwendet, um den Geschmack schnell aus gemahlenen Kaffeebohnen zu extrahieren. Cold Brew Coffee verwendet kaltes Wasser, um den Kaffee sanft über einen viel längeren Zeitraum aus dem Mahlgut zu extrahieren (normalerweise 12 Stunden statt etwa einer Minute bei heiß extrahiertem Kaffee).
Das Ergebnis ist ein mildes, sanftes Aroma im Vergleich zu Espresso oder Filterkaffee, aber auch ein hoher Koffeingehalt. Cold Brew Coffee ist immer noch voller Geschmack, aber mit viel weniger Bitterkeit, daher wird er oft schwarz auf Eis serviert.
Wenn ein cremiges Mundgefühl oder eine cremige Textur gewünscht wird, kann der Cold Brew mit Stickstoffgas angereichert und dann unter Druck durch kleine Löcher gedrückt werden. Dadurch wird der Kaffee im Wesentlichen "aufgeschlagen" und er wird cremig und weiß mit einem dichten Schaum obenauf, ähnlich wie ein Cappuccino, ohne jegliche Form von Milch, ob Milchprodukte oder nicht. Das Einschenken mit Nitro erzeugt auch attraktive, kaskadierende Bläschen, die sichtbar sind, wenn es in einem Glas serviert wird (es sieht ähnlich aus wie ein Guinness Stout Bier!).