Kostenlose und schnelle Versandoptionen in der EU

0

Ihr Warenkorb ist leer

März 18, 2024 5 min lesen

Cocktails, insbesondere Espresso Martinis, werden immer teurer, wenn man sie unterwegs kauft. Aber was wäre, wenn Sie sie einfach zu Hause und günstiger zubereiten könnten? Nun, wir haben die Lösung für Sie mit einem einfach zu befolgenden Rezept sowie einigen Tipps und Tricks, um Ihre Cocktailzubereitung auf die nächste Stufe zu heben.

Das folgende Rezept und die Anweisungen sind für die Verwendung mit unserem Espresso Mini Keg Paket. Unser Rezept ergibt etwa 14 Martinis in unserem 2L Keg, dies kann leicht für unsere größeren 4L, 5L und 10L Kegs erhöht werden.

Bevor Sie beginnen, ist es wichtig zu beachten, dass dieses Rezept etwa 300 mL leeren Raum (bekannt als Kopfraum) im Keg lässt, was wichtig für das Mischen der Zutaten und das Lösen des Stickstoffs ist.Egal wie groß oder klein Ihre Charge ist, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Kopfraum im Fass lassen. Zu viel Platz zu lassen, führt jedoch dazu, dass Sie viel mehr Gas verwenden müssen, um das Fass auf Druck zu bringen, bevor es in die Flüssigkeit aufgenommen wird.

Unser Rezept ist so einfach wie möglich, alles was Sie brauchen, ist kalter Brühkonzentrat, Wodka, Kahlua und Eis im Verhältnis 1:1:1:0,4.

Für ein 2L-Fass wären das:

Solange Sie das Verhältnis gleich halten, können Sie dieses Rezept problemlos erhöhen oder verringern!

Methode:

  1. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gekühlt sind, und fügen Sie sie Ihrem Fass hinzu.

  2. Schrauben Sie den Zapfhahn ein und schließen Sie den Regler an.

  3. Stellen Sie sicher, dass der Regler ausgeschaltet ist, schrauben Sie eine Stickstoffpatrone ein und erhöhen Sie den Druck auf 40 psi.

  4. Schütteln Sie das Fass! Je mehr Stickstoff Sie in die Flüssigkeit aufnehmen können, desto besser wird Ihr cremiger Schaum sein.

  5. Schalten Sie den Regler aus, entfernen Sie die Stickstoffpatrone und befestigen Sie eine andere zum Servieren, wobei Sie den Druck auf 20 psi einstellen.

  6. Drücken Sie langsam auf den Zapfhahn, je fester Sie drücken, desto schneller fließt es.

  7. Trinken und genießen!

*Die Anzahl der benötigten Stickstoffpatronen hängt davon ab, wie viel Freiraum Sie im Fass haben, wie viel Gas Sie in die Martini-Mischung aufnehmen können und ob Sie den Druck vor dem Servieren ablassen oder einfach einschenken.

Gemäß dem obigen Rezept benötigt unser 2L-Fass zwei Stickstoffpatronen zur Ausgabe. Sie können auch Lachgas oder Sahnepatronen verwenden, die größer sind, 8g gegenüber 2g, und obwohl es besser in die Flüssigkeit eindringt, ist der Schaum weniger stabil und wird stärker vom Alkoholgehalt beeinflusst.

Wenn Sie größere Mengen für Veranstaltungen ausgeben möchten, können Sie unser Fasssystem auch an größere Stickstoffflaschen anschließen, aber Sie benötigen einen Adapter und eine Gasleitung , um dies zu tun.

So perfektionieren Sie Ihren Espresso Martini:

Wenn Sie den perfekten cremigen Schaum auf Ihrem Espresso Martini erzielen möchten, ist es wichtig, die nächsten Schritte zu befolgen, um die perfekten Bedingungen zu schaffen, damit der Stickstoff in Ihren Martini eindringen kann.

Erfolgreiche Absorption erfordert:

  • Ihre Flüssigkeit sollte nahe 0 Grad Celsius sein, damit das Gas zu absorbieren beginnt

  • Der Druck muss hoch sein, mindestens 40 psi, um das Gas in die Flüssigkeit zu drücken

  • Maximaler möglicher Oberflächenkontakt zwischen der Flüssigkeit und dem Gas

Perfekt kühlen:

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten vor dem Einfüllen in das Fass kühlen, da die kältere Flüssigkeit die bessere Absorption von Stickstoff ermöglicht. Wenn Sie mit warmer Flüssigkeit beginnen, wird der Stickstoff nicht lösen, bis die Temperatur auf null Grad sinkt.

Dies ist ebenso wichtig für das Fass, unser schwarzes Fass ist isoliert und bleibt den ganzen Tag kalt. Das Gleiche kann jedoch auch zutreffen, wenn es warm ist. Wenn Sie Flüssigkeit mit Raumtemperatur in das Fass füllen und dann versuchen, es abzukühlen, dauert es mindestens 24 Stunden, bis es kalt genug ist, um überhaupt mit der Absorption des Stickstoffs zu beginnen. Für die besten Ergebnisse kühlen Sie Ihr Fass über Nacht vor dem Befüllen oder wirbeln Sie zumindest kaltes Wasser im Fass, bevor Sie Ihre gekühlten Zutaten einfüllen.

Da unser Rezept Eiswürfel verwendet, stellen Sie sicher, dass Sie diese im Voraus vorbereiten! 

Stickstoff absorbieren:

Bevor Sie beginnen, stellen Sie immer sicher, dass Ihr iKegger 2.0 Regler ist ausgeschaltet, bevor Sie Ihre Stickstoffpatrone anschrauben oder abschrauben. Dies ist wichtig zu beachten, wenn Sie den Regler vom Fass ab- oder anschließen, da ein plötzlicher Druckwechsel den Regler beschädigen kann.

Setzen Sie die Stickstoffpatrone in den Regler ein und befestigen Sie ihn am Fass, das mit Ihrer gekühlten Martini-Mischung und Eiswürfeln gefüllt ist. Erhöhen Sie den Druck auf mindestens 40 psi und schütteln Sie das Fass 30 Zweite Wahl lang. Das Schütteln des Fasses, anstatt es zu schwenken, mischt die Zutaten und erhöht auch die Oberfläche, mit der der Stickstoff in Kontakt kommt, was hilft, ihn schneller in die Flüssigkeit zu absorbieren.

Wenn Ihr Fass und die Martini-Mischung eiskalt sind und der Druck hoch genug ist, wird der Stickstoff über Nacht langsam in den Kühlschrank absorbiert, jedoch ist das Schütteln der Mischung immer effektiver.

Gießen wie ein Profi:

Beim Gießen können Sie den Regler ausschalten, da er nur etwa 20 psi benötigt. Je mehr Druck im Fass ist, desto schwieriger ist es, den Fluss zu kontrollieren, da der Druck mehr Widerstand verursacht, wenn Sie auf den Knopf am Zapfhahn drücken. Mit jedem servierten Getränk wird der Knopf leichter zu drücken und Ihr Espresso Martini wird einfacher zu gießen. 

Sie können auch etwas Druck ablassen, indem Sie das Druckentlastungsventil ziehen, sodass der Druck auf 20 psi sinkt. Sobald der Druck 20 psi erreicht hat, können Sie den Regler wieder einschalten, um ihn auf einem stabilen Druck zu halten.

Um Ihr Gießen zu perfektionieren, können Sie einen Testguss in ein Glas machen, um zu überprüfen, wie der Schaum aussieht (was auch hilft, den Druck im Fass zu reduzieren).Ihr Espresso Martini sollte, anstatt die schwarze Flüssigkeit zu sein, mit der er begonnen hat, jetzt eine hellere Farbe haben. Er wird sich im Glas absetzen und innerhalb von 10-25 Zweite Wahl eine dichte, cremige Schicht oben bilden. Je heller Ihr Martini ist, desto mehr Stickstoff wurde aufgenommen und desto besser und stabiler wird der Schaum sein.

Wenn Sie eine Weile keine weiteren Getränke einschenken, stellen Sie den Druck beim Lagern wieder auf 40 psi, damit der Stickstoff in Ihrem Martini gelöst bleibt. Wenn es ein paar Stunden (einen Tag oder sogar eine Woche!) her ist, schütteln Sie Ihr Fass gut, bevor Sie servieren.

Fehlerbehebung:

Wir haben viele verschiedene Kaffeemarken, vorgefertigte Konzentrate getestet und sogar unser eigenes hergestellt, und nicht jeder Kaffee ist gleich.Manchmal wird der Schaum schneller verschwinden, als wir es uns wünschen, was wahrscheinlich auf den Ölgehalt oder die Stärke des Kaffees selbst zurückzuführen ist. Wir haben ein großartiges  Cold Brew Kaffee-Konzentrat, das uns immer großartige Ergebnisse liefert.

Wenn Sie Ihren eigenen Espresso verwenden oder Ihr Cold Brew selbst herstellen möchten, haben wir einen Leitfaden, wie man großartiges Cold Brew zubereitet, den Sie  hier finden können.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Stickstoffgas in Ihre Martini-Mischung zu absorbieren, stellen Sie sicher, dass Sie beim Eis nicht gespart haben! Es kühlt die Flüssigkeit und hilft, eine größere Oberfläche zu schaffen, wenn Sie das Fass schütteln, was es dem Stickstoff erleichtert, sich zu absorbieren. Es wird auch helfen, den Alkoholgehalt zu reduzieren, da ein höherer Alkoholgehalt den Schaum beeinflussen und dazu führen kann, dass er schneller verschwindet.

Und das ist alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Espresso Martini-Spiel auf die nächste Stufe zu heben, also bleibt nur noch, es zu genießen, Prost!

Net Orders Checkout

Item Price Qty Total
Subtotal €0.00
Shipping
Total

Shipping Address

Shipping Methods