Nachfüllen vs. Recycling

Weißt du, was diese 3 Pfeile symbolisieren?

Die meisten Menschen wissen, sobald sie die Worte hören, dass die 3 Pfeile die Worte Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln darstellen.

Dies sind die 3 Dinge, die einzelne Menschen tun können, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren so viel wie möglich.

Woran viele Menschen jedoch nicht denken, ist, dass sie in Bezug auf die Menge der Verschmutzung, die sie verhindern, von der höchsten zur am wenigsten wirksamen angeordnet sind.

Besonders verbreitet ist Verwendung von Reuse und Recycle austauschbar, obwohl sie eigentlich sehr unterschiedliche Dinge sind!

Also... was bedeuten sie wirklich?

Reduzieren - Das gilt wirklich für alles. Moderne Menschen verbrauchen so viele Ressourcen unnötigerweise aus Bequemlichkeit oder weil sie einfach nicht erkennen, welchen Schaden ihr Handeln anrichtet. Die Verwendung von weniger Produkten gleich welcher Art bedeutet weniger Produktions-/Herstellungsverschmutzung, weniger Transportemissionen, weniger Verpackungsmüll. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei dem Produkt um eine Plastiktüte beim Einkaufen handelt oder um einen Apfel, der einfach in den Müll geworfen und nicht gegessen wird. Reduzieren ist bei weitem das Beste, was wir für die Umwelt tun können.

Die meisten Menschen denken an Kunststoffe, wenn sie das Wort REDUZIEREN hören, und bei Kunststoffen können wir es wirklich besser machen. Australien ist der zweithöchste Abfallproduzent pro Kopf der Welt (nach den USA) und produziert durchschnittlich 690 kg Deponie pro Person und Jahr. Das ist genug, um Victoria jedes Jahr abzudecken.

  • Australier verwendeten 5,66 MILLIARDEN Plastiktüten in den Jahren 2016-17.
  • Die Menge an fossilen Brennstoffen, die bei der Herstellung von 8,7 Einweg-Plastiktüten verwendet wird, entspricht der Menge, die benötigt wird, um ein durchschnittliches Auto 1 km weit zu fahren (Laut dem 2002 Nolan ITU Report for Environment Australia on Plastic Shopping Bags – Analysis of Levies and Environmental Impacts).
  • Nur 3 % der Plastiktüten werden recycelt in Australien.

Diese 3 Fakten zusammen ergeben die Zahl, dass, wenn die recycelten Tüten entfernt werden, 1.188 Plastiktüten pro Sekunde in Australien den ganzen Tag über auf Mülldeponien oder im Meer landen.

Beim Verbrauch von nicht erneuerbaren fossilen Brennstoffen entspricht dies dem konstanten Fahren eines Autos mit 136 km/s in Australien. Das klingt schnell, aber ich höre Sie sagen, es ist nur ein Auto...

Wenn wir dieses eine Auto, das superschnell fährt, in Autos umwandeln, die konstant 50 km/h fahren, erhalten wir 10.000.

Das bedeutet, dass wir Plastiktüten auf Mülldeponien oder ins Meer werfen, wobei die gleiche Menge an fossilen Brennstoffen in ihre Produktion eingeschlossen ist wie 10.000 Autos, die mit 50 km/h fahren. Jede Sekunde an jedem Tag.

Wiederverwendung - Von diesen Dingen, die wir in unserem Leben nicht reduzieren können (niemand sagt, dass Sie keine Lebensmittel oder Kleidung oder Luxusartikel kaufen sollten, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie es brauchen! ) ist die zweitbeste Möglichkeit, sie wiederzuverwenden. Ob es um die Wiederverwendung von Einkaufstüten, den Versand von Paletten, Kleidung oder irgendetwas anderes geht. Wiederverwendung bedeutet, ein Produkt zu nehmen, das mit all diesen Produktions-, Versand- und Verpackungsverschmutzungen verbunden ist, und anstatt es einfach zu entsorgen, einen Weg zu finden, seinen Lebenszyklus fortzusetzen. Eine Plastiktüte wiederzuverwenden ist ein Kinderspiel, alte Kleidung zu verkaufen oder zu spenden, anstatt sie wegzuwerfen, ist Wiederverwendung. Eine alte Versandpalette in einen Couchtisch zu verwandeln, erfordert mehr Arbeit, aber all die coolen Kids tun das. Indem Sie einen Artikel wiederverwenden, anstatt ihn zu entsorgen, vermeiden Sie Deponierung, Verschwendung und Produktionsverschmutzung des Ersatzprodukts, das stattdessen gekauft/verwendet würde.

Hier kommt iKegger ins Spiel, wir stellen unsere Mini-Fässer so her, dass sie buchstäblich ein Leben lang halten. Sie sind aus Edelstahl und werden noch lange nach Ihrer und meiner Abreise hier sein (können aber jederzeit zu 100 % in etwas anderes recycelt werden).Es ist nicht das beste Geschäftsmodell auf dem Markt, aber ein Edelstahl-Minifass ersetzt bis zu 30 Dosen oder Flaschen, deren Verpackung, Versandemissionen usw. pro Nachfüllung für immer

Wir denken, dass dies eine bessere Idee ist, als etwas zu verkaufen, das zwei Wochen nach Ablauf der 1-jährigen Garantie kaputt gehen soll, obwohl unser Bankmanager möglicherweise nicht einverstanden ist.

Recycling - Beim Recycling werden Gegenstände wieder in ihre Bestandteile zerlegt und zu etwas anderem verarbeitet. Aluminium ist ein großartiges Beispiel dafür, es verbraucht 95 % weniger Ressourcen, um eine Aluminiumdose wieder zu einer neuen Dose zu recyceln, als um eine von Grund auf neu zu erstellen! Das klingt großartig, bis Sie feststellen, dass 10 % der gesamten in Australien erzeugten Elektrizität zur Herstellung von Aluminium verwendet werden. Es ist ein enorm energiehungriger Prozess, also sind 5 % davon immer noch eine riesige Menge.

Noch schlimmer ist es, wenn wir uns anschauen, wie eine Dose produziert oder recycelt wird.

Das erste Mal, wenn eine Dose hergestellt wird, sieht es ungefähr so ​​aus:

  • Bauxit (Aluminiumerz) wird in Australien abgebaut, wir produzieren etwa 30 % des Bauxits der Welt.
  • 1/4 dieses Erzes versenden wir direkt nach China. Für die anderen 3/4 verwenden wir 10 % der Energie unseres gesamten Landes, um sie in Aluminiumoxid (ein weißes Pulver, das zur Herstellung von Aluminium geschmolzen wird) umzuwandeln. 90 % dieser Tonerde wird nach China exportiert.
  • In China werden Erz und Tonerde zu reinen Aluminiumbarren geschmolzen.
  • Die Stäbe werden zu Fabriken transportiert, die sie zu Platten formen
  • Dies wird zu Fabriken transportiert, die es zu Dosen verarbeiten.
  • Die Dosen werden auf Paletten gepackt (ca. 5-7000 pro Palette) und in Plastik eingewickelt, um sie zusammenzuhalten.
  • Die Paletten werden in Versandcontainer verpackt und zu einem Hafen transportiert, wo sie auf ein Schiff geladen und nach Australien zurückgeschickt werden.
  • Brauereien und andere Getränkehersteller kaufen sie, damit sie per Lastwagen abgefüllt werden.
  • Die Brauerei packt die Paletten aus, wirft die Verpackungen und normalerweise etwa 5-10 % der Dosen, die beim Transport beschädigt wurden, weg.
  • Nach dem Befüllen werden die Dosen etikettiert und in der Regel in 4er-Plastikhalter verpackt, diese werden in Kartons gesteckt.
  • Die Kartons werden dann wieder auf Paletten mit Plastikfolie gepackt, um sie an Flaschenläden usw. zu versenden.
  • Der Einzelhändler entlädt sie, wirft die Plastikverpackung und einige Kartons weg und stellt sie zum Verkauf heraus
  • Wir kommen herein und kaufen unsere Dosen, entweder einzeln, mit einem Plastik-4er-Pack oder in einer Schachtel mit mehreren Plastik-4er-Packs und nehmen sie mit nach Hause.
  • Wir entsorgen das Plastik und die Pappe (oder verwenden/recyceln es hoffentlich wieder)
  • Wir trinken das Getränk und werfen die Dose hoffentlich in die Wertstofftonne, schließlich ist es am einfachsten zu recyceln!
  • Leider werden trotzdem nur etwa 56 % der in Australien verkauften Dosen recycelt, der Rest landet auf Mülldeponien oder in der Natur.
  • Unsere Recyclingtonne wird von einem LKW abgeholt und zu einem Sortierzentrum gebracht, wo Maschinen und Menschen die meisten von anderen Gegenständen in den Tonnen trennen.
  • Der Aluminiumschrott wird zu Blöcken zerkleinert, in Container verpackt, zu Häfen transportiert und 95 % der recycelten 56 % werden zurück nach Übersee verschifft, um dort wieder zu reinem Aluminium eingeschmolzen zu werden.
  • Die fehlenden 44 %, die als Müll landen, gehen verloren und werden durch neu abgebautes Erz ersetzt, um die gleiche Anzahl von Dosen herzustellen.
  • Und wiederhole...

Wie Sie sehen können, ist Recycling zwar enorm vorteilhaft für die Umwelt (vergessen Sie trotz all der oben genannten Schritte nicht, dass 95 % weniger Strom, Wasser und fossile Brennstoffe zum Recyceln einer Dose verbraucht werden als zur Herstellung einer neuen! ) Ein einziges Schiff immer wieder ohne weitere Umweltauswirkungen wiederzuverwenden, ist VIEL besser für die Welt.

.

Net Orders Checkout

Item Price Qty Total
Subtotal €0.00
Shipping
Total

Shipping Address

Shipping Methods