Die Grundlagen - Abfüllen aus einem Bierzapfhahn
- Kontaktieren Sie zuerst den Veranstaltungsort, um zu prüfen, ob es zeitliche Beschränkungen usw. gibt, wann Ihr Fass gefüllt werden kann. Da es einen Mitarbeiter und einen Bierzapfhahn bindet, ziehen es einige Veranstaltungsorte vor, dies in Spitzenzeiten nicht zu tun.
- Kommen Sie mit einem sauberen und desinfizierten Fass an.
- Sie können einfach die Schraubkappe mitbringen, aber idealerweise bringen Sie Ihren Speer und Atemregler mit einer Gasbirne mit.
- Bitten Sie den Veranstaltungsort, Ihr Fass vor dem Füllen zu kühlen, um Schaumbildung zu vermeiden (Schäumen verursacht Verschwendung und Sie möglicherweise ein nicht vollständig gefülltes Fass, also ist es schlecht für Sie beide!)
- Wenn Sie ein isoliertes Fass oder einen Growler haben, bitten Sie sie, es ohne Deckel zu kühlen (oder machen Sie es selbst zu Hause und setzen Sie den Deckel auf, wenn Sie zum Veranstaltungsort kommen, damit es kalt bleibt).
- Wenn Sie vorhaben, das Fass innerhalb der nächsten 48 Stunden fertig zu stellen
- Lassen Sie den Veranstaltungsort Ihr Fass füllen und setzen Sie den Schraubverschluss auf. Nehmen Sie es mit nach Hause und gießen Sie es nach Bedarf entweder aus Ihrem Fass oder Growler oder tauschen Sie die Kappe gegen Ihren Speer aus und gießen Sie es aus dem Wasserhahn.
- Wenn Sie planen, länger als 48 Stunden zu brauchen, um Ihr Bier zu trinken
- Fragen Sie, ob der Veranstaltungsort das Fass vor dem Befüllen mit CO2 spült.
- Wenn sie mit CO2 spülen, großartig! Lass sie ihr Ding machen.
- Wenn sie nicht nach der Rückgabe des Fasses fragen und Ihren Regler verwenden, um das Fass selbst auszuspülen.
- Sie können entweder den Regler einschalten und den Auslass einige Sekunden lang in die offene Mündung des Fasses stecken oder den Speer hineinstecken und den Regler anschließen, ihn einschalten und das Druckentlastungsventil einige Male ziehen.
- CO2 ist schwerer als Luft. Wenn Sie also das Fass aufrecht halten und es nicht zu abrupt bewegen, bleibt das CO2 im Inneren und bildet ein Gaspolster, das das Bier füllt, sodass es nicht mit Sauerstoff in Berührung kommt.
- Sie können entweder den Regler einschalten und den Auslass einige Sekunden lang in die offene Mündung des Fasses stecken oder den Speer hineinstecken und den Regler anschließen, ihn einschalten und das Druckentlastungsventil einige Male ziehen.
- So oder so, sobald das Fass gefüllt ist, setzen Sie den Speer darauf (anstelle des Schraubverschlusses) und spülen Sie es erneut mit CO2. Stellen Sie dann den Druck auf etwa 14 psi ein.
- Sie können jetzt den Regler für den Heimtransport ausschalten und trennen.